Neu!!!!!
Berufsbezoge Sprachförderung /DeuFöV
Ab sofort können Module der berufsbezogenen Deutschsprachförderung/DeuFöV gemäß §45a Aufenthaltsgesetz belegt werden.
Vor jeder Anmeldung sind ein Einstufungstest und eine Beratung erforderlich.
Teilnahme nur mit Teilnahmeberechtigung vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder vom Bamf möglich.
Ziel:
Telc Zertifikat B2
Inhalte:
Die sprachlichkommunikativen und die weiteren berufsbezogenen Kompetenzen auf dem Niveau B2 werden in 300 UE anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind, insbesondere anhand von Themen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
Deutschkenntnisse werden anhand von arbeitsweltlich ausgerichteten Themen (Arbeit, Arbeitssuche, Aus- und Weiterbildung) vermittelt. Auf diese Bereiche sollte im Rahmen eines zyklischen Lernprozesses aufgebaut werden, Themen wie Bewerbung, Sicherheitsbestimmungen oder Beschwerdemanagement werden immer wieder neu aufgegriffen und in einer jeweils komplexeren Form erweitert und neu behandelt.
Thematisches Handlungsfeld | Inhalte |
Kommunikation am Arbeitsplatz | Gesprächsführung, Ergebnispräsentation, Kooperation im Betrieb |
Arbeitssuche | Örtlicher und regionaler Arbeitsmarkt, Stellenangebote, Bewerbung |
Aus- und Fortbildung | Berufskunde, Ausbildungsstätten, Fortbildungsmöglichkeiten |
Rechtliches |
Arbeitsverhältnisse, Sozialversicherungen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Rechte undPflichten am Arbeitsplatz, Gehaltsabrechnung, Kündigung |
Zielgruppe:
Teilnehmende am B2-Modul sind Menschen mit Deutsch als Zweitsprache
im arbeitsfähigen Alter,
- die .Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) aufweisen,
- die Aufnahme einer ihrer Qualifikation und/oder ihren beruflichen Neigungen entsprechende Tätigkeit anstreben
- sich beruflich neu orientieren wollen
- ein noch höheres Sprachniveau für die Ausübung von hochqualifizierten nicht reglementierten Berufen anstreben.
- Für Personen, die in Deutschland einen gesetzlich reglementierten Beruf ausüben möchten (Ärztinnen/Ärzte, Lehrer/innen, Pfleger/innen, Erzieher/innen usw.)
- Personen, die in Deutschland ein Hochschulstudium aufnehmen oder ihre Deutschkenntnisse studien- bzw.promotionsbegleitend verbessern wollen, gehören nicht zur Zielgruppe des B2-Moduls
Kontakt:
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Alle Infos zur Beratung, Anmeldung und Prüfung, Terminvereinbarung:
Taste Kontakt
Kontakt
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Vereinbaren Sie bitte mit uns einen kostenlosen Beratungstermin.
Termine
Mo., Di., Mi., Do., vormittags: von 09:00 bis 13:00 Uhr
Termine Berufsbezogene Deutschsprachkurs B2 DeuFöV | Kurszeit | Modul / Kursnr. /Adresse |
---|---|---|
DeuFöV Kurs B2 Start am 20.04.2020 Ende 04.11.2020 mit 500 UE Schulferien NRW v. 22.07.2020 bis 11.08.2020 | 09:00 -13:00 Mo., Di.,Mi., Do. mit Schulferien NRW v. 22.07.2020 bis 11.08.2020 | Kurs DeuFöV B2-1 mit dem Ziel B2 Theodor Heuss Str. 1 51149 Köln 25 Plätze sind frei!! Anmeldung Info Tel. :02203 1011466 oder 01779602501 in der Theodor Heuss Str. 1 51149 Köln |